Meine Leistungen
Wundmanagement
Pflegeberatung
- Beratung und Information rund um das Thema Pflege
- Präventive Hausbesuche (Hausbesuch mit Beratung zur Sturzpropylaxe, Wohnraumadaptierung usw. -Ziel ist es vorbeugend Maßnahmen zu treffen um ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen)
- Erhebung des aktuellen Pflegebedarfs
- Erstellen eines Pflegeplans (Anamnese, Pflegediagnose, Ziele, Maßnahmen)
- Unterstützung bei der Organisation der Pflege, Pflegehilfsmittel, Heilbehelfe,…
- Unterstützung beim Thema Pflegegeld (Antragstellung, Vorabeinschätzung, Anwesenheit bei der Begutachtung, Hilfestellung bei Ablehnung)
- Schulungen zu spezifischen Themenbereichen (z.B. Bewegung-Mobilisation-Lagerungstechniken, Prophylaxemaßnahmen, Körperpflege und Hygiene usw.) – Einzel-oder Gruppenschulung möglich
Hauskrankenpflege
Pflegeeinsätze werden vorab genau besprochen und zeitlich nach den jeweiligen Bedürfnissen geplant. Da Pflege jedoch nicht immer planbar ist sind akute, ungeplante pflegerische Einsätze je nach Kapazität jederzeit möglich.
Ein Teil meiner pflegerischer Kernkompetenzen sind:
- Planung und Durchführung von Pflegeinterventionen: Übernahme pflegerischer Tätigkeiten z.B. Körperpflege, Mobilisation, Unterstützung bei Nahrungsmittelaufnahme/Flüssigkeitszufuhr
- Unterstützung und Förderung der Aktivitäten des täglichen Lebens
- Beobachten und Überwachen Vitalparameter (z.B.: RR-KO, Puls-KO,…)
- Wundmanagement (Versorgung akuter sowie chronischer Wunden)
- Stomaversorgung
- Medikamentenmanagement (Verabreichen von Arzneimittel, Dispensierung, Med.bestellung, Med.besorgung)
- Blutzucker – und Insulinmanagement
- Blutabnahme
- Pflege von div. Drainagen, Sonden, Katheter
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Begleitung und Entlastung pflegender Angehöriger
Vernetzung
- Vernetzung und Koordinierung der verschiedenen Leistungsanbieter im Bereich Pflege (mobile Dienste, 24h Betreuung, Kontakt zu Ärzten, Physio, Ergo,…)
- Hilfe beim Übergang vom Krankenhaus in den häuslichen Bereich – Überleitungspflege
- Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum der Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege des Sozialministeriums
- Zusammenarbeit mit 24h Betreuungsagentur Care+ und Leben in Würde (Durchführung der Aufnahmegespräche, Pflegevisiten, Qualitätskontrollen)